FB 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften

Fachgebiet Sachunterricht


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

 22 Veranstaltungen, Gruppierung: Typ
Titel Zeiten Ort DozentIn
Vorlesung
Einführung in den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht - GM 1.1 Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 52/E05 52/E05 Gläser, Eva, Prof. Dr. phil.
Einführung in den sozial- und kulturwissenschaftlichen Sachunterricht - GM 2.1 Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 52/E05 52/E05 Schrumpf, Florian, Juniorprof. Dr.
Seminar
Außerschulische Orte für das historische Lernen im Sachunterricht - HM 2.2 Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Wolken, Svenja, M.Ed.
Begleitung Praxisblock SU-1 Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 52/211, Termine am Samstag, 28.06.2025 09:00 - 13:00,... 52/211 Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat., Holz, Karena, Schilling, Kea, Moldenhauer, Annika
Begleitung Praxisblock SU-2 Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 52/211, Termine am Samstag, 28.06.2025 09:00 - 13:00,... 52/211: Fr. 12:00 - 14:00 (13x), 52/E05: Samstag, 28.06.2025 09:00 - 13:00 Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat., Leißing, Gabriele, Wilker, Ann Katrin, Winkler, Ulrike, Dr. paed.
Experimentieren und Experimentelle Arbeitsweisen I - GM 1.2 Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat.
Experimentieren und Experimentelle Arbeitsweisen II - GM 1.2 Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat.
Experimentieren und Experimentelle Arbeitsweisen III - GM 1.2 Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Nordmann, Günter
Heterogenität als Querschnittsaufgabe für den Sachunterricht - FOR3 Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Schrumpf, Florian, Juniorprof. Dr.
Kinderrechte im sachunterrichtsdidaktischen Kontext - GM 2.2 Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Poschmann, Julia
Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung - Einfache Experimente als Grundlage komplexer Vorstellungen - FOR3 Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Heinitz, Benjamin, Dr. rer. nat.
Politische Bildung und Politisches Lernen aus sachunterrichtsdidaktischer Perspektive - GM 2.2 Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Poschmann, Julia
Projektseminar MA-PB-FP Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat.
Videobasierte Analysen zur Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis - HM 2.2 Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 52/211 52/211 Heinitz, Benjamin, Dr. rer. nat.
Blockseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Sexualbildung und -erziehung in der Grundschule - HM 2.2 Termine am Donnerstag, 24.04.2025, Donnerstag, 08.05.2025, Donnerstag, 22.05.2025,... 52/211 Wolken, Svenja, M.Ed.
Exkursion (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Exkursion: Außerschulischer Lernort Museum am Schölerberg- Sachunterricht im Museum Termine am Mittwoch, 02.04.2025 13:30 - 17:30, Ort: (vor Ort im Museum ... (vor Ort im Museum am Schölerberg) Gläser, Eva, Prof. Dr. phil.
Exkursion: Außerschulischer Lernort Museum am Schölerberg- Sachunterricht im Museum (2) Termine am Freitag, 25.04.2025 10:00 - 14:00, Ort: (vor Ort im Museum a... (vor Ort im Museum am Schölerberg) Gläser, Eva, Prof. Dr. phil.
Exkursion: DBU Zentrum für Umweltkommunikation Termine am Donnerstag, 22.05.2025 14:00 - 19:00, Ort: (DBU Zentrum, An der Bornau 2,... (DBU Zentrum, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück) Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat.
Exkursion: Dem Igel auf der Spur - ein Citizen Science Projekt Termine am Dienstag, 06.05.2025 12:00 - 14:00, Ort: 52/211 52/211 Wenzel, Annkathrin, Dr. phil. nat.
Exkursion: Deutsche Gesellschaft als Migrationsgesellschaft" Termine am Freitag, 06.06.2025 10:00 - 16:00, Ort: (Ort: Deutsches Ausw... (Ort: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven) Wolken, Svenja, M.Ed.
Exkursion: Identitätenlotto Termine am Freitag, 23.05.2025 09:00 - 14:00, Ort: 52/212 52/212 Wolken, Svenja, M.Ed.
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Master- und Bachelorkolloquium Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 52/212 52/212 Gläser, Eva, Prof. Dr. phil.